Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  098

Namque antea profectis domo regibus ac mox magistratibus, ne urbs sine imperio foret in tempus deligebatur qui ius redderet ac subitis mederetur; feruntque ab romulo dentrem romulium, post ab tullo hostilio numam marcium et ab tarquinio superbo spurium lucretium impositos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.g am 22.10.2015
Denn früher, nachdem die Könige und kurz darauf die Magistrate das Haus verlassen hatten, wurde für eine Zeit einer ausgewählt, damit die Stadt nicht ohne Führung bliebe, der Recht sprechen und plötzliche Notlagen beheben könnte; und sie berichten, dass von Romulus Denter Romulius, später von Tullus Hostilius Numa Marcius und von Tarquinius Superbus Spurius Lucretius eingesetzt wurden.

von aaron.q am 29.06.2023
In früheren Zeiten, wenn Könige und später Magistrate die Stadt verließen, wurde jemand vorübergehend ernannt, um zu verhindern, dass die Stadt ohne Führung blieb, Rechtsprechung auszuüben und Notfälle zu bewältigen. Es heißt, dass Romulus Denter Romulius, später Tullus Hostilius Numa Marcius und Tarquinius Superbus Spurius Lucretius in diese Positionen einsetzte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
deligebatur
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
dentrem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feruntque
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
que: und, auch, sogar
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impositos
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
marcium
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mederetur
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numam
mam: Brust, Euter, Zitze
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
profectis
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redderet
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
romulium
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
romulo
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spurium
spurius: unehelich, unecht, falsch, Bastard-, illegitim, uneheliches Kind, Bastard
spurium: uneheliches Kind, Bastard
subitis
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
superbo
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tarquinio
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum