Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  068

Neque sum ignarus a plerisque scriptoribus omissa multorum pericula et poenas, dum copia fatiscunt aut quae ipsis nimia et maesta fuerant ne pari taedio lecturos adficerent verentur: nobis pleraque digna cognitu obvenere, quamquam ab aliis incelebrata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.f am 10.09.2014
Ich bin mir nicht unkundig, dass von den meisten Schriftstellern die Gefahren und Strafen vieler Menschen ausgelassen wurden, während sie durch Überfluss ermüden oder das, was ihnen übermäßig und traurig erschien, fürchteten, künftige Leser gleichermaßen zu ermüden: Uns sind viele wissenswerte Dinge widerfahren, obwohl sie von anderen ungefeiert blieben.

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
scriptoribus
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
pericula
periculum: Gefahr
et
et: und, auch, und auch
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
fatiscunt
fatiscere: bersten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nimia
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
et
et: und, auch, und auch
maesta
maestare: EN: grieve, make sad
maestus: traurig, betrübt
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
lecturos
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
adficerent
adficere: befallen
verentur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
nobis
nobis: uns
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
cognitu
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
obvenere
obvenire: sich einfinden
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ab
ab: von, durch, mit
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
incelebrata
incelebratus: unveröffentlicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum