Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  067

Tractique sunt in casum eundem iulius africanus e santonis gallica civitate, seius quadratus: originem non repperi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.i am 23.10.2018
Und in denselben Untergang gezogen wurden Iulius Africanus aus der gallischen Stadt der Santoni, Seius Quadratus: deren Ursprung ich nicht gefunden habe.

von thomas.r am 14.01.2024
Julius Africanus aus der gallischen Stadt Saintes und Seius Quadratus wurden ebenfalls in dasselbe Unglück hineingezogen; ich konnte ihre Herkunft nicht herausfinden.

Analyse der Wortformen

Tractique
que: und
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
iulius
julius: EN: Julius
Iulius: Juli
africanus
africanus: EN: African;
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
gallica
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
seius
seius: EN: Seius
quadratus
quadrare: viereckig machen, vervollständigen
quadratus: viereckig, squareset
originem
origo: Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
repperi
reperire: finden, wiederfinden
repperire: erfahren, lernen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum