Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  028

Tuncque primum ignota antea vocabula reperta sunt sellariorum et spintriarum ex foeditate loci ac multiplici patientia; praepositique servi qui conquirerent pertraherent, dona in promptos, minas adversum abnuentis, et si retinerent propinquus aut parens, vim raptus suaque ipsi libita velut in captos exercebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne9886 am 04.07.2019
Und dann wurden zum ersten Mal zuvor unbekannte Worte entdeckt von Kammergefährten und Wüstlingen aus der Schändlichkeit des Ortes und vielfältiger Unterwerfung; und Sklaven wurden eingesetzt, die aufspüren und hereinziehen sollten, Belohnungen für die Willigen, Drohungen gegen die Widerspenstigen, und wenn ein Verwandter oder Elternteil sie zurückhalten würde, übten sie Gewalt der Wegnahme und ihre eigenen Gelüste aus, als wären es Gefangene.

von niclas.z am 21.07.2016
Es war zu dieser Zeit, dass neue Begriffe für Perverse und Abweichler geprägt wurden, basierend auf der Verworfenheit des Ortes und den verschiedenen Formen der Erniedrigung. Sklaven wurden beauftragt, Opfer zu finden und herbeizuschleppen, wobei Belohnungen denjenigen angeboten wurden, die freiwillig kamen, und Drohungen jenen, die sich weigerten. Wenn Familienmitglieder oder Eltern versuchten, sie zu schützen, würden die Sklaven Gewalt anwenden, um sie zu entführen und sie wie Gefangene zu behandeln, mit ihnen zu verfahren, wie es ihnen beliebte.

Analyse der Wortformen

abnuentis
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
conquirerent
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercebant
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
foeditate
foeditas: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Abscheulichkeit, Widerwärtigkeit, Entstellung, Schmach
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libita
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
multiplici
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
multiplicus: vielfältig, mehrfach, komplex, zusammengesetzt, kompliziert
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patientia
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pertraherent
pertrahere: schleppen, ziehen, anlocken, verlocken, überreden, hinziehen, verlängern
praepositique
que: und, auch, sogar
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
promptos
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
propinquus
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
raptus
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
reperta
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
retinerent
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sellariorum
sellarium: Abort, Toilette, Latrine
sellarius: Stuhlmacher, Sesselträger, männlicher Prostituierter (auf einer Couch)
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
servius: Servius (römischer Vorname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spintriarum
spintria: Spintria (männlicher Prostituierter), Strichjunge, Lustknabe
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tuncque
que: und, auch, sogar
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocabula
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum