Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  027

Nec formam tantum et decora corpora set in his modestam pueritiam, in aliis imagines maiorum incitamen tum cupidinis habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.f am 20.09.2013
Er fühlte sich nicht nur von ihrer Schönheit und anmutigen Körpern angezogen, sondern auch von der bescheidenen Jugend mancher und den Ahnenporträts anderer, die seine Begierde entflammten.

von cataleya.8856 am 01.03.2020
Nicht nur Schönheit und anmutige Körper, sondern in manchen die bescheidene Kindheit, in anderen die Bilder der Vorfahren hatte er als Anreiz der Begierde.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cupidinis
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
decora
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
et
et: und, auch, und auch
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
modestam
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anspruchslos, mild
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pueritiam
pueritia: Kindheit, boyhood
set
set: EN: but, but also
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum