Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  026

Et saepe in propinqua degressus, aditis iuxta tiberim hortis, saxa rursum et solitudinem maris repetiit pudore scelerum et libidinum quibus adeo indomitis exarserat ut more regio pubem ingenuam stupris pollueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.964 am 10.10.2022
Er verließ häufig nahegelegene Orte und begab sich, nachdem er die Gärten am Tiber besucht hatte, erneut an die felsige Küste in die Einsamkeit, beschämt von seinen Verbrechen und ungezügelten Lüsten, die ihn dazu getrieben hatten, freie junge Menschen wie ein tyrannischer König sexuell zu missbrauchen.

von jolina8859 am 18.12.2015
Und oft, nachdem er in nahegelegene Orte hinabgestiegen war und die Gärten neben dem Tiberis besucht hatte, suchte er erneut die Felsen und Einsamkeit des Meeres aus Scham über Verbrechen und Lüste, durch die er so ungebärdig entbrannt war, dass er auf königliche Weise die freien Jugendlichen mit Ausschweifungen entweihte.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditis
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
degressus
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exarserat
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indomitis
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
ingenuam
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
pollueret
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
pubem
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
repetiit
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
solitudinem
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
stupris
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
tiberim
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum