Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  021

Tenet se trans tiberim in hortis, in quibus latissimum solum porticibus immensis, ripam statuis suis occupavit, ut est in summa avaritia sumptuosus, in summa infamia gloriosus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.937 am 12.10.2017
Er hält sich jenseits des Tibers in Gärten auf, in denen er das weitläufigste Gelände mit gewaltigen Säulengängen und das Flussufer mit seinen Statuen besetzt hat, wie er in höchster Habgier verschwenderisch und in höchster Schande ruhmsüchtig ist.

von fiona.837 am 13.01.2024
Er hält sich jenseits des Tibers in seinen Gärten auf, wo er die weiten Flächen mit riesigen Säulengängen gefüllt und das Flussufer mit seinen eigenen Statuen gesäumt hat - typisch für jemanden, der trotz äußerster Habgier verschwenderisch lebt und trotz völliger Schande nach Ruhm strebt.

Analyse der Wortformen

avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriosus
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
immensis
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
latissimum
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
occupavit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
statuis
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sumptuosus
sumptuosus: kostspielig, teuer, aufwendig, prunkvoll, verschwenderisch, prächtig
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tiberim
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum