Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  022

Vexat ergo civitatem insaluberrimo tempore et, quod vexat, solacium putat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.8828 am 27.06.2016
Er/Sie beunruhigt daher den Staat zu einer höchst ungesunden Zeit und hält das, was er/sie beunruhigt, für Trost.

von colin906 am 29.01.2016
Sie belästigen die Stadt in diesen schrecklichen Zeiten und glauben tatsächlich, ihre Belästigung bringe Trost.

Analyse der Wortformen

civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vexat
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum