Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  349

De his loquor quos inlustravit fortuna dum vexat: quam multorum profectus in notitiam evasere post ipsos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.917 am 02.08.2022
Von jenen spreche ich, die Fortune erhellte, während sie sie plagte: Wie viele Leistungen wurden erst nach ihren Urhebern bekannt.

von paskal.925 am 26.04.2018
Ich spreche von jenen, die das Schicksal durch ihre Leiden berühmt machte: Wie viele Leistungen wurden erst nach dem Tod der Menschen bekannt!

Analyse der Wortformen

De
de: über, von ... herab, von
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
loquor
loqui: reden, sprechen, sagen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
inlustravit
inlustrare: EN: illuminate, light up
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
vexat
vexare: quälen, plagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
notitiam
notitia: Bekanntsein, Kenntnis
evasere
evadere: entgehen, entrinnen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum