Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  334

Quoscumque in medium fortuna protulit, quicumque membra ac partes alienae potentiae fuerant, horum gratia viguit, domus frequentata est, dum ipsi steterunt: post ipsos cito memoria defecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.8996 am 28.06.2014
Wen immer das Schicksal ins öffentliche Licht gerückt hat, wer Glieder und Teile fremder Macht gewesen war, deren Gunst blühte auf, deren Haus war besucht, solange sie selbst fest standen: nach ihnen versiegte schnell ihre Erinnerung.

von finn.m am 29.06.2013
Diejenigen, die das Schicksal ins Rampenlicht gestellt hat, und alle, die Teil fremder Macht gewesen waren, genossen Popularität und hatten ihre Häuser voller Besucher, solange sie in Position blieben - doch nachdem sie verschwunden waren, wurden sie schnell vergessen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
defecit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
frequentata
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
protulit
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
steterunt
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
viguit
vigescere: lebendig werden, kräftig werden, stark werden, aufleben, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum