Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  029

At romae principio anni, quasi recens cognitis liviae flagitiis ac non pridem etiam punitis, atroces sententiae dicebantur in effigies quoque ac memoriam eius et bona seiani ablata aerario ut in fiscum cogerentur, tamquam referret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.r am 17.01.2022
Aber in Rom wurden zu Beginn des Jahres, als wären Livias Verbrechen gerade erst entdeckt und nicht schon längst bestraft worden, heftige Urteile selbst gegen ihre Bilder und ihr Andenken gefällt, und Seianus' Güter, die dem Staatsschatz entnommen wurden, sollten in den Kaiserschatz übertragen werden – als ob das einen Unterschied machen würde.

von eva.g am 25.10.2019
Inzwischen forderten in Rom die Menschen zu Beginn des Jahres harte Maßnahmen gegen Livias Statuen und Andenken, so zu tun, als wären ihre Verbrechen gerade erst aufgedeckt und nicht schon lange zuvor bestraft worden. Sie beschlossen auch, Sejanus' beschlagnahmte Güter von der öffentlichen Schatzkammer in die kaiserliche Schatzkammer zu übertragen, als ob das irgendeinen Unterschied machen würde.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
romae
roma: Rom
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
quasi
quasi: als wenn
recens
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
cognitis
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pridem
pridem: längst, previously
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
punitis
punire: bestrafen
puniri: EN: punish (person/offense), inflict punishment
atroces
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
dicebantur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
effigies
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
seiani
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
aerario
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fiscum
fiscus: geflochtener Korb, purse
cogerentur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
referret
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum