Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  215

Ii adscitis et aliis primoribus, quia neminem gentis arsacidarum summae rei imponere poterant, interfectis ab artabano plerisque aut nondum adultis, phraaten regis phraatis filium roma poscebant: nomine tantum et auctore opus ut sponte caesaris ut genus arsacis ripam apud euphratis cerneretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.865 am 01.05.2016
Sie, nachdem sie auch andere Adlige herbeigerufen hatten, da sie niemanden aus dem Arsacidengeschlecht an die Spitze der Macht setzen konnten, die meisten von Artabanus getötet oder noch nicht erwachsen, forderten von Rom Phraates, den Sohn des Königs Phraates: Es bedurfte nur des Namens und der Autorität, damit durch Caesars Willen ein Mitglied des Arsaces-Geschlechts am Ufer des Euphrat gesehen werden könnte.

von lola.n am 09.09.2017
Nachdem sie weitere Adlige versammelt hatten, sandten sie eine Anfrage nach Rom für Phraates, den Sohn des Königs Phraates, da sie keinen anderen Arsaciden auf den Thron setzen konnten - die meisten waren entweder von Artabanus getötet worden oder noch zu jung. Alles, was sie brauchten, war jemand mit dem richtigen Namen und der entsprechenden Autorität, damit ein Mitglied der Arsacidenfamilie mit Caesars Unterstützung am Euphrat erscheinen konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adscitis
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
adscire: annehmen, aufnehmen, billigen, sich aneignen, hinzuziehen, beigesellen
adultis
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arsacidarum
acidus: sauer, scharf, bitter, herb, unangenehm, widerlich, lästig
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arsacis
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
arsis: Arsis (metrischer Begriff, der die Hebung der Stimme auf einer betonten Silbe bezeichnet), Hebung, Aufschwung
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
artabano
artaba: Artabe (ägyptisches Trockenmaß, ca. 3,5 römische Modii)
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cerneretur
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euphratis
euphrates: Euphrat (Fluss in Vorderasien)
filium
filius: Sohn, Knabe
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
neminem
nemo: niemand, keiner
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nondum
nondum: noch nicht
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
poscebant
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quia
quia: weil, da, denn, dass
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
roma
roma: Rom
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
summae
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum