Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  210

Haec, mira quamquam, fidem ex eo trahebant quod unus omnium seiani adfinium incolumis multaque gratia mansit, reputante tiberio publicum sibi odium, extremam aetatem magisque fama quam vi stare res suas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.854 am 12.03.2021
Diese außergewöhnlichen Ereignisse erschienen glaubwürdig, weil er der Einzige unter Sejanus' Vertrauten war, der sicher und in guter Stellung blieb, da Tiberius sich des öffentlichen Hasses gegen ihn, seines fortgeschrittenen Alters und der Tatsache bewusst war, dass seine Macht mehr auf seinem Ruf als auf Gewalt beruhte.

von david8828 am 30.06.2022
Diese Dinge, obwohl bemerkenswert, gewannen ihre Glaubwürdigkeit aus der Tatsache, dass er allein von allen Gefährten des Seianus unversehrt und mit großer Gunst verblieb, während Tiberius die öffentliche Abneigung gegen sich selbst, sein hohes Alter und den Umstand bedachte, dass seine Angelegenheiten mehr auf Ruf als auf Kraft beruhten.

Analyse der Wortformen

adfinium
adfinis: EN: relation (by marriage), adjacent, next, bordering
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extremam
exter: ausländich, fremd, außen liegend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
magisque
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
que: und
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
mira
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
multaque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
odium
odium: Hass
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reputante
reputare: überlegen, überdenken
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
seiani
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
sibi
sibi: sich, ihr, sich
stare
stare: stehen, stillstehen
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
trahebant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum