Summa defensionis, non fidem sibi in advocatione sed constantiam defuisse; descendisse ut acturum, atque etiam in curia visum, deinde sermonibus amicorum perterritum recessisse; monitum enim ne desiderio senatoris, non iam quasi de nundinis sed quasi de gratia fama dignitate certantis, tam pertinaciter praesertim in senatu repugnaret, alioqui maiorem invidiam quam proxime passurus.
von jessica.869 am 12.10.2016
Der Kern seiner Verteidigung war, dass nicht sein Vertrauen in seine Anwaltschaft, sondern seine Beständigkeit ihn im Stich gelassen habe; dass er sich bereitgemacht hatte zu plädieren und sogar im Gerichtssaal gesehen worden sei, dann aber, erschrocken durch die Gespräche seiner Freunde, sich zurückgezogen habe; denn er sei gewarnt worden, dem Wunsch des Senators nicht so beharrlich entgegenzutreten, der nunmehr nicht wie über Marktangelegenheiten, sondern wie über Gunst, Ruf und Würde streite, andernfalls er größere Feindseligkeit als zuletzt erleiden würde.
von constantin978 am 16.08.2021
Seine Hauptverteidigung war, dass es ihm nicht an Engagement für den Fall gemangelt habe, sondern an Mut; er sei gekommen, um ihn zu vertreten, und sei sogar im Senatshaus gesehen worden, doch dann, durch die Warnungen seiner Freunde eingeschüchtert, habe er sich zurückgezogen. Sie hatten ihn gewarnt, den Wünschen des Senators nicht hartnäckig entgegenzutreten, besonders im Senat, da der Senator nunmehr nicht mehr über bloße Geschäftsangelegenheiten, sondern um seine Reputation, seinen Status und seine Würde kämpfe. Würde er ihm entgegentreten, so sagten sie, müsse er mit noch größerer Feindseligkeit rechnen als zuvor.