Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  245

Summa defensionis, non fidem sibi in advocatione sed constantiam defuisse; descendisse ut acturum, atque etiam in curia visum, deinde sermonibus amicorum perterritum recessisse; monitum enim ne desiderio senatoris, non iam quasi de nundinis sed quasi de gratia fama dignitate certantis, tam pertinaciter praesertim in senatu repugnaret, alioqui maiorem invidiam quam proxime passurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.869 am 12.10.2016
Der Kern seiner Verteidigung war, dass nicht sein Vertrauen in seine Anwaltschaft, sondern seine Beständigkeit ihn im Stich gelassen habe; dass er sich bereitgemacht hatte zu plädieren und sogar im Gerichtssaal gesehen worden sei, dann aber, erschrocken durch die Gespräche seiner Freunde, sich zurückgezogen habe; denn er sei gewarnt worden, dem Wunsch des Senators nicht so beharrlich entgegenzutreten, der nunmehr nicht wie über Marktangelegenheiten, sondern wie über Gunst, Ruf und Würde streite, andernfalls er größere Feindseligkeit als zuletzt erleiden würde.

von constantin978 am 16.08.2021
Seine Hauptverteidigung war, dass es ihm nicht an Engagement für den Fall gemangelt habe, sondern an Mut; er sei gekommen, um ihn zu vertreten, und sei sogar im Senatshaus gesehen worden, doch dann, durch die Warnungen seiner Freunde eingeschüchtert, habe er sich zurückgezogen. Sie hatten ihn gewarnt, den Wünschen des Senators nicht hartnäckig entgegenzutreten, besonders im Senat, da der Senator nunmehr nicht mehr über bloße Geschäftsangelegenheiten, sondern um seine Reputation, seinen Status und seine Würde kämpfe. Würde er ihm entgegentreten, so sagten sie, müsse er mit noch größerer Feindseligkeit rechnen als zuvor.

Analyse der Wortformen

acturum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
advocatione
advocatio: Berufung von Sachverständigen, Beistand vor Gericht
alioqui
alioqui: in anderer Hinsicht, sonst, in other/some respects
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
certantis
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Bestimmtheit, Standhaftigkeit, Ausdauer
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
de
de: über, von ... herab, von
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr
defuisse
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
descendisse
descendere: herabsteigen
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
enim
enim: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
monitum
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
monitus: Warnung, Befehl
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nundinis
nundina: EN: market day (pl.)
nundinum: achttägige Woche
passurus
pandere: ausbreiten
perterritum
perterrere: sehr erschrecken, stark einschüchtern
perterritus: gründlich erschrocken, sehr verängstigt
pertinaciter
pertinaciter: EN: tenaciously
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
proxime
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
proximus: der nächste
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
recessisse
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
repugnaret
repugnare: Widerstand leisten
sed
sed: sondern, aber
senatoris
senator: Senator
senatu
senatus: Senat
sermonibus
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum