Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  159

Neque mala vel bona quae vulgus putet: multos qui conflictari adversis videantur beatos, at plerosque quamquam magnas per opes miserrimos, si illi gravem fortunam constanter tolerent, hi prospera inconsulte utantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias.x am 11.10.2014
Dinge sind nicht gut oder schlecht, nur weil gewöhnliche Menschen dies denken: Viele, die scheinbar Widrigkeiten gegenüberstehen, sind tatsächlich glücklich, während die meisten wohlhabenden Menschen zutiefst unglücklich sind, da die einen ihre harte Lage mit Stärke bewältigen, während die anderen ihre gute Fortune unüberlegt nutzen.

von nicole.933 am 03.01.2015
Weder sind Dinge böse oder gut, wie das gemeine Volk sie betrachten möge: Viele, die scheinbar mit Widrigkeiten kämpfen, sind gesegnet, aber die meisten, obwohl durch großen Reichtum, sind höchst elend, wenn jene die schwere Bürde des Schicksals beständig ertragen, diese den Wohlstand gedankenlos nutzen.

Analyse der Wortformen

adversis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
at
at: aber, dagegen, andererseits
beatos
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
conflictari
conflictare: heftig zusammenschlagen, sich herumschlagen
constanter
constanter: EN: firmly, immovably, uniformly, regularly
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
gravem
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inconsulte
inconsulte: EN: rashly, ill-advisedly, incautiously
inconsultus: unbefragt, unüberlegt, ill-advised, thoughtless, injudicious
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
miserrimos
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
per
per: durch, hindurch, aus
plerosque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
prospera
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperare: EN: cause to succeed, further
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
tolerent
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
utantur
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum