Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  431

Dicis eadem omnia et bona et mala, quae quidem dicunt ii, qui numquam philosophum pictum, ut dicitur, viderunt: valitudinem, vires, staturam, formam, integritatem unguiculorum omnium bona, deformitatem, morbum, debilitatem mala.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.h am 20.04.2016
Du sagst genau dasselbe über Gut und Böse wie Leute, die, wie man so sagt, noch nie ein Bild eines Philosophen gesehen haben: dass Gesundheit, Kraft, Größe, gutes Aussehen und sogar perfekte Fingernägel gute Dinge sind, während Hässlichkeit, Krankheit und Schwäche schlechte Dinge sind.

von mila.r am 22.10.2016
Du sagst dieselben Dinge, sowohl gute als auch schlechte, die tatsächlich jene sagen, die niemals einen philosophus pictus gesehen haben, wie es heißt: Gesundheit, Kraft, Statur, Schönheit, Unversehrtheit aller Nägel als gute Dinge, Missbildung, Krankheit, Schwäche als schlechte Dinge.

Analyse der Wortformen

bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
debilitatem
debilitas: Lähmung, Schwäche, Gebrechlichkeit, infirmity, debility, lameness
deformitatem
deformitas: Häßlichkeit, Verunstaltung, deformity, blemish, disfigurement, impropriety, lack of good taste (speech/writing)
Dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, und auch
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
integritatem
integritas: Unversehrtheit, Reinheit, Echtheit
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
morbum
morbus: Krankheit, Schwäche
numquam
numquam: niemals, nie
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
philosophum
philosophus: philosophisch, Philosoph
pictum
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
staturam
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
statura: Statur, stature
unguiculorum
unguiculus: Nägelchen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valitudinem
valitudo: EN: good health, soundness
viderunt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum