Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  143

Inritatusque suppliciis cunctos qui carcere attinebantur accusati societatis cum seiano necari iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi965 am 27.09.2021
Wütend über die Hinrichtungen befahl er die Tötung aller Gefangenen, die der Verbindung zu Sejanus beschuldigt worden waren.

von lorenz.f am 14.09.2020
Durch die Bestrafungen gereizt, befiehlt er, alle, die im Gefängnis festgehalten wurden und der Verbindung mit Seianus beschuldigt waren, zu töten.

Analyse der Wortformen

accusati
accusare: anklagen, beschuldigen
attinebantur
attinere: zurückhalten, zurückhalten
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
necari
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
seiano
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
societatis
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
suppliciis
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum