Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  135

Dein redeunt priores metus postulato maiestatis considio proculo; qui nullo pavore diem natalem celebrans raptus in curiam pariterque damnatus interfectusque, et sorori eius sanciae aqua atque igni interdictum accusante q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva908 am 14.05.2018
Dann kehrten frühere Ängste zurück, als Considius Proculus des Hochverrats angeklagt wurde; der, ohne Furcht seinen Geburtstag feiernd, in den Senatsaal geschleift und gleichermaßen verurteilt und getötet wurde, und seiner Schwester Sancia Wasser und Feuer von Q. anklagend verboten wurden.

von malina.t am 23.05.2015
Dann kehrten frühere Ängste zurück, als Considius Proculus des Hochverrats angeklagt wurde. Während er furchtlos seinen Geburtstag feierte, wurde er in das Senatsgebäude geschleppt, wo er umgehend verurteilt und hingerichtet wurde. Auch seine Schwester Sancia wurde auf Anklage von Q. verbannt.

Analyse der Wortformen

Dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
redeunt
redire: zurückkehren, zurückgehen
priores
prior: früher, vorherig
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
postulato
postulare: fordern, verlangen
postulatum: Forderung, request
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
considio
considium: EN: court of justice
proculo
oculus: Auge
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
procus: Freier, Freier, gigolo. suitor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pavore
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
diem
dies: Tag, Datum, Termin
natalem
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
celebrans
celebrans: EN: celebrant, officiating minister
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
raptus
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptus: Entführung, das Abreißen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
pariterque
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
que: und
damnatus
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
interfectusque
interficere: umbringen, töten
que: und
et
et: und, auch, und auch
sorori
soror: Schwester
sororius: schwesterlich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
aqua
aqua: Wasser
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
accusante
accusare: anklagen, beschuldigen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum