Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  209

Is crimina maiestatis et cupidinem imperii obiectabat; praebuissetque auris caesar, nisi agrippinae minis magis quam precibus mutatus esset, ut accusatori aqua atque igni interdiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.p am 12.08.2019
Er warf Verbrechen der Majestätsbeleidigung und Machtgier vor; und Caesar hätte ihm Gehör geschenkt, wenn er nicht durch Agrippinas Drohungen mehr als durch ihre Bitten verändert worden wäre, sodass er dem Ankläger Wasser und Feuer verweigerte.

von johann.908 am 04.09.2013
Er beschuldigte ihn des Hochverrats und der Verschwörung zur Machtübernahme; und der Kaiser hätte den Anschuldigungen Gehör geschenkt, wenn nicht Agrippinas Drohungen mehr als ihre Bitten ihn dazu bewogen hätten, stattdessen den Ankläger zu verbannen.

Analyse der Wortformen

accusatori
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
agrippinae
agrippina: Köln
aqua
aqua: Wasser
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auris
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
cupidinem
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
interdiceret
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
minis
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
mutatus
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
obiectabat
objectare: EN: expose/throw (to)
praebuissetque
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
que: und
precibus
prex: Bitte, Gebet
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum