Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  298

Cedat tamen urbe et bonis amissis aqua et igni arceatur: quod perinde censeo ac si lege maiestatis teneretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie.s am 26.07.2023
Er verlasse gleichwohl die Stadt und sei, nachdem sein Vermögen verloren ist, von Wasser und Feuer ausgeschlossen: was ich ebenso beurteile, als ob er nach dem Majestätsgesetz verurteilt wäre.

Analyse der Wortformen

Cedat
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
et
et: und, auch, und auch
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
amissis
amittere: aufgeben, verlieren
aqua
aqua: Wasser
et
et: und, auch, und auch
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
arceatur
arcere: abwehren, abhalten, hindern
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
censeo
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
si
si: wenn, ob, falls
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
teneretur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum