Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  297

Studia illi ut plena vaecordiae, ita inania et fluxa sunt; nec quicquam grave ac serium ex eo metuas qui suorum ipse flagitiorum proditor non virorum animis sed muliercularum adrepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi9951 am 12.08.2020
Seine Bestrebungen, so voller Wahnsinn, sind eitel und vergänglich; und du darfst nichts Gewichtiges und Ernsthaftes von ihm erwarten, der selbst ein Verräter seiner schändlichen Taten ist und nicht in die Geister der Männer, sondern nur in die der schwachen Frauen schleicht.

von ben.r am 22.06.2021
Seine Interessen sind ebenso töricht wie wertlos und unbeständig; man muss keine ernsthafte Bedrohung von jemandem fürchten, der, während er sein eigenes schändliches Verhalten offenlegt, nicht an den Verstand der Männer appelliert, sondern versucht, einfältige Frauen zu manipulieren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adrepit
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
fluxa
fluxus: fließend, vergänglich, locker, schlaff, vorübergehend, flüchtig, unsicher, unbeständig
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inania
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metuas
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
muliercularum
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
proditor
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serium
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
ser: Riegel, Verschluss, Stange
seria: Tonne, großer Topf, Wasserkrug, Zisterne
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vaecordiae
vecordia: Wahnsinn, Verrücktheit, Torheit, Unsinn, Dummheit, Unbesonnenheit
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum