Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  129

Ad hoc senatus praescripserat, duas quisque faenoris partis in agris per italiam conlocaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.942 am 13.07.2022
Zu diesem Zweck hatte der Senat vorgeschrieben, dass jeder zwei Teile seines Kapitals in Ländereien in ganz Italien anlegen sollte.

von juna.w am 29.04.2022
Der Senat hatte angeordnet, dass jeder zwei Drittel seines Kapitals in italienischem Land anlegen muss.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
senatus
senatus: Senat
praescripserat
praescribere: voranschreiben
duas
duo: zwei, beide
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
faenoris
faenus: Zinsen, Zins, Verzinsung, Schulden
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
per
per: durch, hindurch, aus
italiam
italia: Italien
conlocaret
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum