Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  086

Variis dehinc et saepius inritis praetorum questibus, postremo caesar de immodestia histrionum rettulit: multa ab iis in publicum seditiose, foeda per domos temptari; oscum quondam ludicrum, levissimae apud vulgum oblectationis, eo flagitiorum et virium venisse ut auctoritate patrum coercendum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.p am 31.12.2015
Nach verschiedenen und häufig erfolglosen Beschwerden der Prätoren berichtete Caesar schließlich über das Fehlverhalten der Schauspieler: Viele aufrührerische Handlungen wurden von ihnen öffentlich versucht, schändliche durch Häuser; die oskische Unterhaltung von einst, die leichteste Belustigung unter dem gemeinen Volk, war zu einem solchen Punkt von Skandalen und Gewalt gelangt, dass sie durch die Autorität der Väter eingedämmt werden musste.

von marlo.t am 26.12.2022
Nach wiederholten erfolglosen Beschwerden von Stadtbeamten berichtete Caesar schließlich über das schlechte Verhalten der Schauspieler: Sie verursachten öffentliche Unruhen und begingen schändliche Handlungen in privaten Häusern. Das alte oskische Theater, einst nur harmlose Unterhaltung für das gemeine Volk, war so skandalös und gewalttätig geworden, dass der Senat streng dagegen vorgehen musste.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
coercendum
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
histrionum
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
immodestia
immodestia: Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Zügellosigkeit, Unbescheidenheit, Indiskretion, Schamlosigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritis
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
levissimae
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
ludicrum
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
oblectationis
oblectatio: Ergötzung, Vergnügen, Unterhaltung, Zeitvertreib, Freude
oscum
oscus: oskisch, zu den Oskern gehörig, Osker (Volk in Kampanien)
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
questibus
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
seditiose
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temptari
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vulgum
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum