Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  429

Tributum iis drusus iusserat modicum pro angustia rerum, ut in usus militaris coria boum penderent, non intenta cuiusquam cura quae firmitudo, quae mensura, donec olennius e primipilaribus regendis frisiis impositus terga urorum delegit quorum ad formam acciperentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco975 am 24.09.2013
Drusus hatte ihnen eine mäßige Abgabe aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen auferlegt, dass sie Rinderhäute für militärische Nutzung zahlen sollten, wobei niemand darauf achtete, welche Festigkeit, welches Maß, bis Olennius von den Primipilarern, der zur Verwaltung der Friesen eingesetzt war, Auerochsenhäute auswählte, nach deren Form sie angenommen werden sollten.

von ilay841 am 13.06.2023
Drusus hatte ihnen eine bescheidene Abgabe auferlegt, ihrer Armut entsprechend, und verlangte, dass sie Lederhäute für militärische Zwecke lieferten. Niemand hatte die Qualität oder Größe dieser Häute genau festgelegt, bis Olennius, ein ehemaliger Hauptzenturio, der die Friesen regieren sollte, Wildochsenhäute als Standardmaß für die Annahme wählte.

Analyse der Wortformen

acciperentur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
angustia
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
boum
boum: Ochsen (Genitiv Plural), von Ochsen
boa: Boa, Boa constrictor, Riesenschlange
coria
corion: Leder, Fell, Haut
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
delegit
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
donec
donec: bis, solange, solange als, während
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
firmitudo
firmitudo: Festigkeit, Stabilität, Standhaftigkeit, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
impositus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intenta
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mensura
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
mensurare: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modicum
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
penderent
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
primipilaribus
primipilaris: zum ersten Manipel gehörig, einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend, ehemaliger erster Zenturio
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regendis
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tributum
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
urorum
urus: Auerochse, Ur
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum