Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  039

Quae cuncta non quidem comi via sed horridus ac plerumque formidatus retinebat tamen, donec morte drusi verterentur: nam dum superfuit mansere, quia seianus incipiente adhuc potentia bonis consiliis notescere volebat, et ultor metuebatur non occultus odii set crebro querens ro incolumi filio adiutorem imperii alium vocari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.l am 02.01.2020
All diese Dinge hielt er zwar nicht auf angenehme Weise, sondern rauh und weitgehend gefürchtet, bis sie durch den Tod des Drusus verändert wurden: Denn solange dieser lebte, blieben sie bestehen, weil Sejanus, dessen Macht erst am Anfang stand, durch gute Ratschläge bekannt werden wollte, und ein Rächer gefürchtet wurde, der seinen Hass nicht verbarg, sondern häufig klagte, dass ein anderer als Helfer des Reiches genannt wurde, während sein Sohn sicher war.

von yanick867 am 29.12.2015
Er schaffte es, all diese Dinge unter Kontrolle zu halten, nicht durch Charme, sondern durch seine harte und einschüchternde Art, bis sich alles mit dem Tod des Drusus änderte. Solange Drusus lebte, blieben die Dinge stabil, teils weil Sejanus, dessen Macht noch wuchs, darauf bedacht war, einen Ruf für gute Ratschläge zu erlangen, und teils weil die Menschen Drusus als möglichen Rächer fürchteten - er machte aus seinem Hass kein Geheimnis und beschwerte sich oft, dass sein Vater jemand anderen zu seinem kaiserlichen Stellvertreter berief, während sein eigener Sohn noch am Leben war.

Analyse der Wortformen

Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
comi
comere: kämmen, flechten, frisieren
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
sed
sed: sondern, aber
horridus
horridus: abstoßend, schauderlich, starrend, rau, kalt
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
formidatus
formidare: EN: dread, fear, be afraid of
retinebat
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
drusi
trudere: treiben, drängen
verterentur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
nam
nam: nämlich, denn
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
superfuit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
mansere
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
quia
quia: weil
seianus
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
incipiente
incipere: beginnen, anfangen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
notescere
notescere: bekannt werden
volebat
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
et
et: und, auch, und auch
ultor
ultor: Rächer, revenger
metuebatur
metuere: (sich) fürchten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occultus
occulere: verbergen, verheimlichen
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
odii
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
set
set: EN: but, but also
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
querens
queri: klagen, beklagen
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
adiutorem
adiutor: Gehilfe, Helfer
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
vocari
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum