Et illi quidem quos principium stragis in mortem adflixerat, ut tali sorte, cruciatum effugere: miserandi magis quos abrupta parte corporis nondum vita deseruerat; qui per diem visu, per noctem ululatibus et gemitu coniuges aut liberos noscebant.
von enno.h am 28.11.2013
Und jene, die freilich vom Beginn des Gemetzels in den Tod geschleudert worden waren, entkamen, gleichsam durch ein solches Schicksal, der Folter: beklagenswerter waren jene, bei denen ein Teil des Körpers zerrissen war und das Leben sie noch nicht verlassen hatte; die am Tage durch Anblick, in der Nacht durch Klagen und Stöhnen Gattinnen oder Kinder erkannten.
von valentina928 am 30.10.2022
Diejenigen, die in der anfänglichen Metzelei sofort starben, entkamen wenigstens dem Leiden, doch weit erbarmungswürdiger waren jene, die mit abgerissenen Gliedmaßen überlebten, die ihre Ehefrauen oder Kinder am Tag durch Sicht und in der Nacht durch Schreie und Stöhnen erkennen konnten.