Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  335

Verum hypaepeni trallianique laodicenis ac magnetibus simul tramissi ut pamum validi; ne ilienses quidem, cum parentem urbis romae troiam referrent, nisi antiquitatis gloria pollebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.m am 02.09.2022
Jedoch wurden die Hypaepeni und Tralliani zusammen mit den Laodiceni und Magnetes als wenig stark entlassen; selbst die Ilienser, obwohl sie Troia als Elternstadt Roms in Erinnerung riefen, waren nicht mächtig, außer im Ruhm der Antike.

von benet9862 am 28.12.2018
Die Bewohner von Hypaepa, Tralles, Laodicea und Magnesia wurden allesamt als zu schwach abgelehnt; selbst die Bürger von Ilium, trotz ihrer Behauptung, Troja sei Roms Mutterstadt, hatten nichts vorzuweisen außer ihrem antiken Erbe.

Analyse der Wortformen

Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
magnetibus
magnes: magnetisch, lodestone;, lodestone
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tramissi
amittere: aufgeben, verlieren
tr:
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
validi
validus: gesund, kräftig, stark
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ilienses
ensis: zweischneidiges Langschwert
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
romae
roma: Rom
troiam
troia: Troja
referrent
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
antiquitatis
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
pollebant
pollere: vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum