Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  335

Verum hypaepeni trallianique laodicenis ac magnetibus simul tramissi ut pamum validi; ne ilienses quidem, cum parentem urbis romae troiam referrent, nisi antiquitatis gloria pollebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.m am 02.09.2022
Jedoch wurden die Hypaepeni und Tralliani zusammen mit den Laodiceni und Magnetes als wenig stark entlassen; selbst die Ilienser, obwohl sie Troia als Elternstadt Roms in Erinnerung riefen, waren nicht mächtig, außer im Ruhm der Antike.

von benet9862 am 28.12.2018
Die Bewohner von Hypaepa, Tralles, Laodicea und Magnesia wurden allesamt als zu schwach abgelehnt; selbst die Bürger von Ilium, trotz ihrer Behauptung, Troja sei Roms Mutterstadt, hatten nichts vorzuweisen außer ihrem antiken Erbe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antiquitatis
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
ilienses
ensis: Schwert, Klinge, Degen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
magnetibus
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
pollebant
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
referrent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romae
roma: Rom
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tramissi
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
troiam
troia: Troja, Ilion
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validi
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum