Igitur firmatae stationes densioribus globis; et ingruebat nox nimbo atrox, hostisque clamore turbido, modo per vastum silentium, incertos obsessores effecerat, cum sabinus circumire, hortari, ne ad ambigua sonitus aut simulationem quietis casum insidiantibus aperirent, sed sua quisque munia servarent immoti telisque non in falsum iactis.
von nisa8843 am 11.03.2017
Die Wachposten wurden mit größeren Soldatengruppen verstärkt. Als eine stürmische Nacht hereinbrach, hielten die Feinde die Belagerer durch wechselndes lautes Schreien und völlige Stille in Atem. Sabinus ging umher und ermutigte seine Männer, sich nicht von seltsamen Geräuschen oder scheinbarer Ruhe täuschen zu lassen, die Angreifern ihre Chance geben könnten, sondern stattdessen konzentriert ihre Pflicht zu erfüllen und nur bei klaren Zielen das Feuer zu eröffnen.
von eric.9812 am 11.12.2023
Daher wurden die Wachposten mit dichteren Gruppen verstärkt; und die Nacht brach herein, wild vom Sturm, und der Feind hatte durch turbulentes Schreien und dann durch weite Stille die Belagerer unsicher gemacht, als Sabinus umherging, ermahnend, dass sie bei mehrdeutigen Geräuschen oder Anschein von Ruhe keine Gelegenheit für Hinterhältige öffnen sollten, sondern jeder seine Pflichten unverändert und mit Waffen, die nicht vergebens geworfen würden, bewahren sollte.