Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  308

Igitur firmatae stationes densioribus globis; et ingruebat nox nimbo atrox, hostisque clamore turbido, modo per vastum silentium, incertos obsessores effecerat, cum sabinus circumire, hortari, ne ad ambigua sonitus aut simulationem quietis casum insidiantibus aperirent, sed sua quisque munia servarent immoti telisque non in falsum iactis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa8843 am 11.03.2017
Die Wachposten wurden mit größeren Soldatengruppen verstärkt. Als eine stürmische Nacht hereinbrach, hielten die Feinde die Belagerer durch wechselndes lautes Schreien und völlige Stille in Atem. Sabinus ging umher und ermutigte seine Männer, sich nicht von seltsamen Geräuschen oder scheinbarer Ruhe täuschen zu lassen, die Angreifern ihre Chance geben könnten, sondern stattdessen konzentriert ihre Pflicht zu erfüllen und nur bei klaren Zielen das Feuer zu eröffnen.

von eric.9812 am 11.12.2023
Daher wurden die Wachposten mit dichteren Gruppen verstärkt; und die Nacht brach herein, wild vom Sturm, und der Feind hatte durch turbulentes Schreien und dann durch weite Stille die Belagerer unsicher gemacht, als Sabinus umherging, ermahnend, dass sie bei mehrdeutigen Geräuschen oder Anschein von Ruhe keine Gelegenheit für Hinterhältige öffnen sollten, sondern jeder seine Pflichten unverändert und mit Waffen, die nicht vergebens geworfen würden, bewahren sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ambigua
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
aperirent
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
atrox
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
circumire
circumire: herumgehen, umgeben
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
densioribus
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
effecerat
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
falsum
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
firmatae
firmare: befestigen
globis
globus: Kugel
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
hostisque
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
que: und
iactis
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
immoti
immotus: unbewegt, unchanged
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertos
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
ingruebat
ingruere: auf jemanden losstürzen
insidiantibus
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nimbo
nimbus: Wolke, Regenwolke, Sturm, Unwetter
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nox
nox: Nacht
obsessores
obsessor: Bewohner, frequenter
per
per: durch, hindurch, aus
quietis
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quire: können
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sabinus
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
sed
sed: sondern, aber
servarent
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
simulationem
simulatio: Verstellung, deceit
sonitus
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
telisque
que: und
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
turbido
turbidare: EN: disturb/trouble/agitate
turbido: EN: storm
turbidus: verworren, unruhig, trüb
vastum
vastus: wüst, weit, öde, leer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum