Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  307

Turesis sua cum manu noctem opperitur haud nescio duce nostro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.a am 12.10.2014
Turesis wartet mit seiner Schar die Nacht ab, unserem Anführer nicht unbekannt.

von johannes966 am 19.09.2018
Turesis und seine Gruppe warten auf den Einbruch der Nacht, über den unser Anführer bestens Bescheid weiß.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opperitur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
turesis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tus: Weihrauch, Räucherwerk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum