Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  300

Postera die sabinus exercitum aequo loco ostendit, si barbari successu noctis alacres proelium auderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.r am 11.05.2014
Am nächsten Tag stellte Sabinus das Heer auf ebenem Gelände auf, falls die Barbaren, begeistert vom Erfolg der Nacht, es wagen würden zu kämpfen.

von fynia.957 am 13.11.2018
Am nächsten Tag stellte Sabinus sein Heer auf offenem Gelände auf, um zu sehen, ob die Barbaren, ermutigt durch ihren nächtlichen Erfolg, eine Schlacht wagen würden.

Analyse der Wortformen

Postera
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
sabinus
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
si
si: wenn, ob, falls
barbari
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
successu
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
successus: Erfolg, das Heranrücken, das Anrücken, advance uphill, outcome, success
noctis
nox: Nacht
alacres
alacer: aufgeregt, lebhaft, lustig, munter, eifrig
alacris: EN: eager/keen/spirited
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
auderent
audere: wagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum