Et votienus quidem maiestatis poenis adfectus est: caesar obiectam sibi adversus reos inclementiam eo pervicacius amplexus, aquiliam adulterii delatam cum vario ligure, quamquam lentulus gaetulicus consul designatus lege iulia damnasset, exilio punivit apidiumque merulam quod in acta divi augusti non iuraverat albo senatorio erasit.
von ella.p am 02.09.2020
Und Votienus wurde tatsächlich mit Strafen wegen Hochverrats belegt: Caesar, der die Härte gegen Angeklagte noch hartnäckiger an sich selbst heranließ, bestrafte Aquilia, die des Ehebruchs mit Varius Ligur beschuldigt wurde, obwohl Lentulus Gaetulicus, designierter Konsul, sie bereits nach julischem Recht verurteilt hatte, mit Verbannung und strich Apidius Merula wegen Nichteinhaltung des Eides auf die Taten des Göttlichen Augustus aus dem Senatorenregister.
von paula.s am 28.01.2014
Votienus wurde tatsächlich wegen Hochverrats bestraft, und Caesar, der sich umso entschlossener zeigte, als er der Härte gegenüber Angeklagten beschuldigt wurde, bestrafte Aquilia mit Verbannung wegen Ehebruchs mit Varius Ligur (obwohl Lentulus Gaetulicus, der designierte Konsul, sie bereits nach dem Julischen Gesetz verurteilt hatte). Er strich zudem Apidius Merula aus der Senatsliste, weil dieser sich geweigert hatte, den Akten des göttlichen Augustus Treue zu schwören.