Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  260

Nam postulato votieno ob contumelias in caesarem dictas, testis aemilius e militaribus viris, dum studio probandi cuncta refert et quamquam inter obstrepentis magna adseveratione nititur, audivit tiberius probra quis per occuitum lacerabatur, adeoque perculsus est ut se vel statim vel in cognitione purgaturum clamitaret precibusque proximorum, adulatione omnium aegre componeret animum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.z am 28.01.2014
Als Votienus wegen Beleidigungen gegen Caesar angeklagt wurde, berichtete Aemilius, ein Zeuge aus den Reihen der Militärs, mit großem Eifer alles und strebte mit großer Beharrlichkeit, obwohl er von Lärmenden umgeben war. Tiberius hörte die Schmähungen, durch die er im Verborgenen zerrissen wurde, und war derart erschüttert, dass er unaufhörlich rief, er werde sich sofort oder während der Untersuchung reinwaschen, und brachte seinen Geist nur mit Mühe durch die Bitten seiner Nächsten und die Schmeicheleien aller zur Ruhe.

von mourice.877 am 07.05.2022
Als Votienus wegen Beleidigung Caesars vor Gericht stand, trat ein Militäroffizier namens Aemilius als Zeuge auf. Während er eifrig versuchte, seinen Fall zu beweisen, alles zu berichten und trotz des lärmenden Publikums nachdrücklich zu sprechen, hörte Tiberius alle geheimen Beleidigungen, die über ihn verbreitet worden waren. Er war so erschüttert, dass er immer wieder ausrief, er werde sich sofort oder während des Prozesses verteidigen. Erst die Bitten seiner engsten Berater und die Schmeicheleien aller konnten ihn mit Mühe beruhigen.

Analyse der Wortformen

adeoque
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
que: und, auch, sogar
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adseveratione
adseveratio: Beteuerung, Versicherung, Behauptung, feierliche Erklärung
adulatione
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audivit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
clamitaret
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
cognitione
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
componeret
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
contumelias
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dictas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lacerabatur
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nititur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obstrepentis
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perculsus
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
postulato
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
precibusque
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
que: und, auch, sogar
probandi
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
proximorum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
purgaturum
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
votieno
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum