Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  181

Suillium quaestorem quondam germanici, cum italia arceretur convictus pecuniam ob rem iudicandam cepisse, amovendum in insulam censuit, tanta contentione animi ut iure iurando obstringeret e re publica id esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina875 am 12.04.2015
Suillius, einst Quästor des Germanicus, als er aus Italien verbannt wurde, nachdem er überführt war, Geld für die Urteilsfindung angenommen zu haben, stimmte für seine Verbannung auf eine Insel, mit solcher Geisteshaltung, dass er sich durch Eid selbst band, dies sei zum Wohle der Republik.

von merle.856 am 14.03.2019
Er stimmte dafür, Suillius (einen ehemaligen Schatzmeister des Germanicus), der überführt war, Bestechungsgelder für Gerichtsurteile angenommen zu haben und von Italien verbannt war, auf eine Insel zu verbannen. Er war davon so überzeugt, dass er einen Eid schwor, dies liege im öffentlichen Interesse.

Analyse der Wortformen

amovendum
amovere: entfernen, fortschaffen
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arceretur
arcere: abwehren, abhalten, hindern
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
cepisse
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
contentione
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
convictus
convictus: das Zusammenleben, Tischgesellschaft
convincere: widerlegen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
italia
italia: Italien
iudicandam
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iurando
jurandum: EN: oath
iurare: schwören
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
ob
ob: wegen, aus
obstringeret
obstringere: vor etwas vorbinden
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Suillium
suillus: Schweine..., Schweine...
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum