Quod aspere acceptum ad praesens mox in laudem vertit regresso suillio; quem vidit sequens aetas praepotentem, venalem et claudii principis amicitia diu prospere, numquam bene usum.
von leona.962 am 19.06.2014
Welcher, anfangs hart empfangen, sich bald zum Lob wandelte, als Suillius zurückgekehrt war; den das folgende Zeitalter sehr mächtig sah, käuflich und der Freundschaft des Princeps Claudius lange Zeit erfolgreich, niemals gut dienend.
von henrik.908 am 17.05.2014
Obwohl dies zunächst mit Feindseligkeit aufgenommen wurde, wandelte es sich bald nach Suillius' Rückkehr in Lob. Die nächste Generation würde ihn als äußerst mächtig und korrupt erleben, der seine langjährige Freundschaft mit Kaiser Claudius zu gewinnbringenden, aber unmoralischen Zwecken missbrauchte.