Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  171

Utque haec secundo rumore ita adversis animis acceptum quod filio claudii socer seianus destinaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.u am 17.05.2014
Und während diese Dinge mit günstiger Aufnahme verzeichnet wurden, wurde mit feindseligen Gesinnungen aufgenommen, dass Seianus als Schwiegervater für den Sohn des Claudius bestimmt wurde.

von magdalena.q am 03.12.2013
Während frühere Ereignisse noch gut aufgenommen worden waren, reagierten die Menschen mit Feindseligkeit auf die Nachricht, dass Sejanus der Schwiegervater des Sohnes von Claudius werden sollte.

Analyse der Wortformen

acceptum
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adversis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
claudii
claudius: EN: Claudius
destinaretur
destinare: bestimmen, beschließen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rumore
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
seianus
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
socer
socer: Schwiegereltern
Utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum