Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  183

Eadem poena in catum firmium senatorem statuitur, tamquam falsis maiestatis criminibus sororem petivisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia.f am 02.05.2019
Der Senator Catus Firmius erhielt dieselbe Strafe, weil er gegen seine Schwester falsche Hochverratanschuldigungen erhoben hatte.

von tristan.t am 23.10.2015
Gegen Catus Firmius, den Senator, wird dieselbe Strafe verhängt, als hätte er mit falschen Anschuldigungen des Hochverrats seine Schwester angegriffen.

Analyse der Wortformen

Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
catum
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
firmium
firmare: befestigen
senatorem
senator: Senator
statuitur
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
falsis
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
sororem
soror: Schwester
petivisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum