Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  184

Catus, ut rettuli, libonem inlexerat insidiis, deinde indicio perculerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.907 am 08.06.2017
Wie ich bereits erwähnt habe, lockte Catus Libo zunächst in eine Falle und stürzte ihn dann durch eine Anklage.

von timo.j am 16.01.2014
Catus hatte, wie ich berichtete, Libo durch Intrigen gelockt und ihn dann durch Beweise niedergeschlagen.

Analyse der Wortformen

catus
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
inlexerat
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
libonem
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
perculerat
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum