Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  151

At ille deiectis circum stipatoribus vinctoque iam filio et effusis undique romanis ruendo in tela captivitatem haud inulta morte effugit; isque finis armis impositus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert9934 am 25.01.2024
Doch er, mit rings verteilten Wachen und bereits gefesseltem Sohn, und Römern, die überall hervorströmten, entkam durch einen Ansturm auf die Waffen der Gefangenschaft durch einen nicht ungerächteten Tod; und diesem Ende wurden die Waffen unterworfen.

von lijas.8955 am 22.07.2023
Doch mit seinen Wachen zerstreut, sein Sohn bereits gefangen und Römer von allen Seiten sich nähernd, vermied er die Gefangenschaft, indem er sich auf ihre Waffen stürzte und starb - jedoch nicht, ohne zuvor andere mit in den Tod zu reißen; und so fand der Kampf sein Ende.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
At
at: aber, dagegen, andererseits
captivitatem
captivitas: Gefangenschaft, Eroberung
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
deiectis
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
effusis
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
et
et: und, auch, und auch
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impositus
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inulta
inultus: ungerächt, scot-free
isque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
romanis
romanus: Römer, römisch
ruendo
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
stipatoribus
stipator: ständiger Begleiter
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
vinctoque
que: und
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum