Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  006

Postquam duobus cum liberis, feralem urnam tenens, egressa navi defixit oculos, idem omnium gemitus; neque discerneres proximos alienos, virorum feminarumve planctus, nisi quod comitatum agrippinae longo maerore fessum obvii et recentes in dolore antibant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.s am 24.03.2014
Als sie mit ihren zwei Kindern das Schiff verließ, die Trauerurne umklammert, und voraus blickte, brach derselbe klagende Schrei bei allen aus. Man konnte nicht unterscheiden zwischen Verwandten und Fremden, zwischen Klagen der Männer und Frauen – außer dass jene, die Agrippinas Gruppe entgegenkamen, bereits vom langen Trauern erschöpft, noch mehr Kummer zeigten als jene, deren Trauer noch frisch war.

von malou.a am 28.02.2016
Nachdem sie mit zwei Kindern, die Trauerurne haltend, vom Schiff gestiegen war, richtete sie ihren Blick, und das Stöhnen war bei allen gleich; man konnte nicht zwischen Verwandten und Fremden unterscheiden, das Klagen der Männer oder Frauen, außer dass diejenigen, die Agrippinas Gefolge begegneten, von langem Leid erschöpft, jene übertrafen, die frisch in ihrem Schmerz waren.

Analyse der Wortformen

agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
alienos
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
antibant
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
comitatum
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defixit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
discerneres
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
duobus
duo: zwei
egressa
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feralem
feralis: todbringend, tödlich, Leichen-, Toten-, Trauer-
fessum
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maerore
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
navi
navis: Schiff
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obvii
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
planctus
planctus: Klage, Wehklage, Trauer, Trauergeklage, lautes Schlagen, Getöse
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recentes
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
tenens
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
urnam
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum