Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  005

Neque satis constabat quid pro tempore foret, cum classis paulatim successit, non alacri, ut adsolet, remigio sed cunctis ad tristitiam compositis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.i am 29.05.2016
Es war nicht hinreichend klar, was dem Anlass entsprechen mochte, als die Flotte allmählich näher kam, nicht mit kraftvollem Rudern, wie üblich, sondern mit allem auf Traurigkeit ausgerichtet.

von paulina.k am 20.06.2016
Niemand war sich ganz sicher, was vor sich ging, als die Flotte langsam näher kam - nicht mit dem üblichen energischen Rudern, sondern mit allem so arrangiert, dass es Trauer vermittelte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsolet
adsolere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein
adsolare: dem Erdboden gleichmachen, schleifen, völlig zerstören, vernichten
alacri
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remigio
remigium: Rudern, Ruderschaft, Ruder, Mannschaft
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tristitiam
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum