Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  004

Atque ubi primum ex alto visa classis, complentur non modo portus et proxima maris sed moenia ac tecta, quaque longissime prospectari poterat, maerentium turba et rogitantium inter se silentione an voce aliqua egredientem exciperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.x am 28.01.2015
Und als zuerst die Flotte aus der Tiefe sichtbar wurde, waren nicht nur die Häfen und nächstgelegenen Meeresteile gefüllt, sondern auch die Mauern und Dächer, und überall, wo man nur am weitesten blicken konnte, mit einer Menge von Trauernden und solchen, die sich untereinander fragten, ob sie den Abreisenden mit Schweigen oder mit irgendeiner Stimme empfangen sollten.

von milana.938 am 23.05.2014
Sobald die Flotte vom Meer aus sichtbar wurde, füllten trauernde Menschenmengen nicht nur die Häfen und Küstenstreifen, sondern auch die Stadtmauern und Dächer, und jeden Aussichtspunkt, so weit das Auge reichen konnte, wobei sie untereinander überlegten, ob sie den Abreisenden mit Schweigen oder mit irgendeiner Art von stimmlicher Reaktion begrüßen sollten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
an
an: etwa, ob, oder
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
complentur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
egredientem
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exciperent
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
longissime
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
maerentium
maerens: traurig
maerere: trauern
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
portus
portus: Hafen
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prospectari
prospectare: ausschauen, Ausschau halten, in die Ferne sehen
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rogitantium
rogitare: angelegentlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
silentione
ion: Isis
silere: schweigen, ruhig sein
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum