Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  065

Quod maxime exitiabile tulere illa tempora, cum primores senatus infimas etiam delationes exercerent, alii propalam, multi per occultum; neque discerneres alienos a coniunctis, amicos ab ignotis, quid repens aut vetustate obscurum: perinde in foro, in convivio, quaqua de re locuti incusabantur, ut quis praevenire et reum destinare properat, pars ad subsidium sui, plures infecti quasi valetudine et contactu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.942 am 18.11.2016
Was jene Zeiten am verheerendsten trugen, als die führenden Männer des Senats selbst die niedrigsten Denunziationen übten, einige offen, viele im Geheimen; und man konnte nicht unterscheiden Fremde von Verwandten, Freunde von Unbekannten, was neu oder durch Alter verdunkelt war: gleichermaßen auf dem Forum, beim Gastmahl, über was auch immer sie gesprochen hatten, wurden sie angeklagt, während jeder eilte, einem Angeklagten zuvorzukommen und ihn zu bezeichnen, einige zu ihrem eigenen Schutz, die meisten infiziert wie von einer Krankheit und Berührung.

von erik.822 am 29.12.2020
Das Verhängnisvollste jener Zeit war, dass selbst die höchstrangigen Senatoren die niedrigsten Formen des Denunziantentums betrieben, einige offen und viele im Geheimen. Man konnte Freunde nicht von Fremden unterscheiden, Familie nicht von Außenstehenden, noch aktuelle Ereignisse von längst Vergessenem. Ob auf öffentlichen Plätzen oder bei Gesellschaftsabenden, Menschen wurden für alles angeklagt, was sie sagten, während alle eilig waren, andere zuerst anzuschuldigen – einige, um sich selbst zu schützen, die meisten jedoch, weil sie von dieser krankheitsartig um sich greifenden Korruption infiziert waren.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
exitiabile
exitiabilis: verderblich, deadly
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
senatus
senatus: Senat
infimas
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimare: EN: bring down to the lowest level
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
delationes
delatio: Denunziation
exercerent
exercere: üben, ausüben, trainieren
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
propalam
propalam: öffentlich
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
per
per: durch, hindurch, aus
occultum
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
discerneres
discernere: unterscheiden, trennen
alienos
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
ab
ab: von, durch, mit
ignotis
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
repens
repens: plötzlich, unerwartet
repere: kriechen, schleichen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
vetustate
vetustas: Alter, Dauer, hohes Alter, lange Dauer
obscurum
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
convivio
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
quaqua
quaqua: wohin nur
de
de: über, von ... herab, von
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
locuti
loqui: reden, sprechen, sagen
incusabantur
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
praevenire
praevenire: zuvorkommen
et
et: und, auch, und auch
reum
reus: Angeklagter, Sünder
destinare
destinare: bestimmen, beschließen
properat
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
subsidium
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
plures
plus: mehr
infecti
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
quasi
quasi: als wenn
valetudine
valetudo: körperliches Befinden, soundness
et
et: und, auch, und auch
contactu
contactus: Berührung, Ansteckung, contact
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum