Quod maxime exitiabile tulere illa tempora, cum primores senatus infimas etiam delationes exercerent, alii propalam, multi per occultum; neque discerneres alienos a coniunctis, amicos ab ignotis, quid repens aut vetustate obscurum: perinde in foro, in convivio, quaqua de re locuti incusabantur, ut quis praevenire et reum destinare properat, pars ad subsidium sui, plures infecti quasi valetudine et contactu.
von linnea.942 am 18.11.2016
Was jene Zeiten am verheerendsten trugen, als die führenden Männer des Senats selbst die niedrigsten Denunziationen übten, einige offen, viele im Geheimen; und man konnte nicht unterscheiden Fremde von Verwandten, Freunde von Unbekannten, was neu oder durch Alter verdunkelt war: gleichermaßen auf dem Forum, beim Gastmahl, über was auch immer sie gesprochen hatten, wurden sie angeklagt, während jeder eilte, einem Angeklagten zuvorzukommen und ihn zu bezeichnen, einige zu ihrem eigenen Schutz, die meisten infiziert wie von einer Krankheit und Berührung.
von erik.822 am 29.12.2020
Das Verhängnisvollste jener Zeit war, dass selbst die höchstrangigen Senatoren die niedrigsten Formen des Denunziantentums betrieben, einige offen und viele im Geheimen. Man konnte Freunde nicht von Fremden unterscheiden, Familie nicht von Außenstehenden, noch aktuelle Ereignisse von längst Vergessenem. Ob auf öffentlichen Plätzen oder bei Gesellschaftsabenden, Menschen wurden für alles angeklagt, was sie sagten, während alle eilig waren, andere zuerst anzuschuldigen – einige, um sich selbst zu schützen, die meisten jedoch, weil sie von dieser krankheitsartig um sich greifenden Korruption infiziert waren.