Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  454

Obiere eo anno viri inlustres asinius saloninus, marco agrippa et pollione asinio avis, fratre druso insignis caesarique progener destinatus, et capito ateius, de quo memoravi, principem in civitate locum studiis civilibus adsecutus, sed avo centurione sullano, patre praetorio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.w am 22.09.2020
In jenem Jahr starben bedeutende Männer: Asinius Saloninus, dessen Großväter Marcus Agrippa und Pollio Asinius waren, ausgezeichnet durch seinen Bruder Drusus und dazu bestimmt, Caesars Schwiegersohn zu werden, sowie Capito Ateius, von dem ich bereits sprach, der durch zivile Studien den hervorragendsten Platz im Staat erreichte, jedoch mit einem Großvater, der Sullanischer Zenturio war, und einem Vater prätorischen Ranges.

Analyse der Wortformen

Obiere
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
inlustres
inlustrare: EN: illuminate, light up
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
asinius
asinus: Esel, Dummkopf
marco
marcere: welk sein
margo: Rand, edge, flange, rim, border
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
et
et: und, auch, und auch
pollione
pollere: vermögen
avis
ava: Großmutter
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
fratre
frater: Bruder
druso
trudere: treiben, drängen
trusare: EN: push often
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
caesarique
caesar: Caesar, Kaiser
que: und
progener
progener: Gatte der Enkelin
destinatus
destinare: bestimmen, beschließen
destinatus: bestimmt, festgesetzt
et
et: und, auch, und auch
capito
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capito: Dickkopf, having a large head (masculine adj.)
capitum: EN: fodder for cattle
ateius
at: aber, dagegen, andererseits
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
de
de: über, von ... herab, von
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
memoravi
memorare: erinnern (an), erwähnen
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
adsecutus
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
sed
sed: sondern, aber
avo
avos: Großvater
avus: Großvater
centurione
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
centurionus: EN: centurion, captain of a century
sullano
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
patre
pater: Vater
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum