Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  445

Dat negotium blaeso ceteros quidem ad spem proliceret arma sine noxa ponendi, ipsius autem ducis quoquo modo poteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.q am 28.01.2018
Er beauftragte Blaesus mit der Mission, die anderen zu überreden, ihre Waffen sicher niederzulegen, während er den Anführer mit allen Mitteln gefangen nehmen sollte.

Analyse der Wortformen

Dat
dare: geben
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
blaeso
blaesus: lispelnd, stammering
ceteros
ceterus: übriger, anderer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
spem
spes: Hoffnung
proliceret
prolicere: hervorlocken
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
noxa
noxa: Schaden
ponendi
ponere: setzen, legen, stellen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
poteretur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum