Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  444

Ne spartaco quidem post tot consularium exercituum cladis inultam italiam urenti, quamquam sertorii atque mithridatis ingentibus bellis labaret res publica, datum ut pacto in fidem acciperetur; nedum pulcherrimo populi romani fastigio latro tacfarinas pace et concessione agrorum redimeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik906 am 04.04.2018
Nicht einmal Spartacus wurde gewährt, nach so vielen Niederlagen konsularischer Heere, während er das ungerächtete Italien verbrannte, obwohl die Republik durch die gewaltigen Kriege des Sertorius und Mithridates wankend war, in Vertrauen aufgenommen zu werden; viel weniger sollte der Räuber Tacfarinas, auf der ruhmreichsten Höhe des römischen Volkes, mit Frieden und Landabtretung besänftigt werden.

von mica.j am 01.04.2023
Sie boten Spartacus nicht einmal Bedingungen zur Kapitulation an, als er nach der Niederlage zahlreicher Konsulararmeen ungehindert Italien verwüstete, obwohl die Republik bereits mit den gewaltigen Kriegen gegen Sertorius und Mithridates zu kämpfen hatte. Umso weniger sollten wir einem Banditen wie Tacfarinas Frieden gewähren, indem wir ihm Land anbieten, wo Rom auf dem Höhepunkt seiner Macht steht.

Analyse der Wortformen

acciperetur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
concessione
concessio: Zugeständnis, Straferlaß, Bewilligung
consularium
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consularius: EN: consular, of/proper to a consul
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
et
et: und, auch, und auch
exercituum
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fastigio
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inultam
inultus: ungerächt, scot-free
italiam
italia: Italien
labaret
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
latro
latrare: EN: bark, bark at
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
mithridatis
mithridates: EN: Mithridates
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nedum
nedum: geschweige denn
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pulcherrimo
pulcher: schön, hübsch
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
redimeretur
redimere: zurückkaufen, loskaufen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romani
romanus: Römer, römisch
sertorii
serere: säen, zusammenfügen
serta: EN: clover (species of, Melilotus or Trifolium), wreath, festoon
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
urenti
urere: einäschern, verbrennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum