Quas cum a· atilius praetor in curia recitasset, nam consul alter postumius agris recognoscendis in campania occupatus aberat, atrox res uisa senatui, statellates, qui uni ex ligurum gente non tulissent arma aduersus romanos, tum quoque oppugnatos, non ultro inferentis bellum, deditos in fidem populi romani omni ultimae crudelitatis exemplo laceratos ac deletos esse, tot milia capitum innoxiorum, fidem inplorantia populi romani, ne quis umquam se postea dedere auderet, pessumo exemplo uenisse, et distractos passim iustis quondam hostibus populi romani pacatos seruire.
von liara.921 am 15.12.2014
Als A. Atilius, der Prätor, diese Dinge im Senatshaus vorgetragen hatte – denn der andere Konsul Postumius war mit der Vermessung von Ländereien in Kampanien beschäftigt –, erschien dem Senat die Sache als äußerst grausam: Die Statellates, die als einzige aus dem Volk der Ligurer keine Waffen gegen die Römer getragen hatten, waren nun angegriffen worden, ohne selbst Krieg begonnen zu haben, hatten sich dem Glauben des römischen Volkes unterworfen und waren durch jedes Beispiel äußerster Grausamkeit zerrissen und zerstört worden. So viele Tausend unschuldige Menschen, die den Schutz des römischen Volkes anflehten, waren dem schlimmsten Beispiel zum Opfer gefallen, überall verstreut und nun als Sklaven derjenigen dienend, die einst rechtmäßige Feinde des römischen Volkes gewesen waren und nun befriedet schienen.
von luise.p am 23.01.2021
Als der Prätor Atilius diese Berichte im Senat verlas (der andere Konsul, Postumius, war in Kampanien mit einer Landvermessung beschäftigt), waren die Senatoren empört. Die Statellates waren der einzige ligurische Stamm, der nie die Waffen gegen Rom erhoben hatte. Selbst jetzt hatten sie den Krieg nicht begonnen, sondern waren angegriffen worden. Obwohl sie sich ergeben und unter römischen Schutz gestellt hatten, waren sie auf brutalste Weise gefoltert und in jeder nur vorstellbaren Weise zerstört worden. Tausende unschuldiger Menschen, die römischen Schutz erfleht hatten, hatten ein schreckliches Schicksal erlitten, und sie setzten ein so verheerendes Beispiel, dass sich niemand jemals wieder würde ergeben wollen. Nun waren sie verstreut und an verschiedene Völker versklavt worden, die einst Roms Feinde gewesen waren, aber jetzt Frieden hatten.