Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  408

Lentulus separanda silani materna bona, quippe atia parente geniti, reddendaque filio dixit, adnuente tiberio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan919 am 22.08.2015
Lentulus schlug vor, dass das mütterliche Erbe von Silanus, der von Atia geboren wurde, getrennt und seinem Sohn gegeben werden sollte, und Tiberius stimmte dem zu.

von elia.t am 12.09.2013
Lentulus erklärte, dass das mütterliche Vermögen des Silanus, der von Atia als Elternteil geboren wurde, abzutrennen und dem Sohn zurückzugeben sei, wobei Tiberius seine Zustimmung gab.

Analyse der Wortformen

adnuente
adnuere: zunicken
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
geniti
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
Lentulus
lentulus: ziemlich zähe
materna
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
quippe
quippe: freilich
reddendaque
que: und
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
separanda
separare: absondern
silani
silanus: sprudelnder Springbrunnen
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum