Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  337

Tiberius, fama moderationis parta quod ingruentis accusatores represserat, mittit litteras ad senatum quis potestatem tribuniciam druso petebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie9917 am 05.10.2014
Tiberius, der durch das Unterdrücken aufdringlicher Ankläger einen Ruf der Mäßigung erlangt hatte, sendet Briefe an den Senat, mit denen er die tribunizische Macht für Drusus begehrte.

von rafael.w am 13.09.2015
Nachdem Tiberius durch das Zurückdrängen übereifrige Ankläger eine Reputation der Mäßigung erworben hatte, sandte er einen Brief an den Senat, in dem er die tribunizische Macht für Drusus beantragte.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
druso
trudere: treiben, drängen
trusare: EN: push often
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
ingruentis
incruentus: unblutig
ingruere: auf jemanden losstürzen
litteras
littera: Buchstabe, Brief
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
moderationis
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
parta
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
represserat
reprimere: zurückdrangen
senatum
senatus: Senat
Tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
tribuniciam
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum