Sed tiberius saepe apud se pensitato an coerceri tam profusae cupidines possent, num coercitio plus damni in rem publicam ferret, quam indecorum adtrectare quod non obtineret vel retentum ignominiam et infamiam virorum inlustrium posceret, postremo litteras ad senatum composuit quarum sententia in hunc modum fuit.
von dominique.846 am 19.06.2014
Aber nach sorgfältigem Erwägen, ob solch übermäßige Ausgaben kontrolliert werden könnten, ob Einschränkungen dem Staat mehr schaden würden als eine Nichteinmischung, und wie würdelos es wäre, Reformen zu versuchen, die entweder scheitern oder, wenn sie durchgesetzt würden, Schande und Unehre über angesehene Bürger bringen würden, schrieb Tiberius schließlich einen Brief an den Senat, der wie folgt lautete.
von hassan9981 am 09.01.2021
Aber Tiberius, nachdem er häufig bei sich selbst erwogen hatte, ob solch übermäßige Begierden eingedämmt werden könnten, ob eine Eindämmung mehr Schaden für dei Republik bringen würde, als wie unangemessen es wäre, das zu berühren, was er nicht aufrechterhalten würde oder, wenn es beibehalten würde, Schande und Schimpf für die herausragenden Männer fordern würde, verfasste schließlich Briefe an den Senat, deren Bedeutung folgendermaßen war.