Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  305

Bibulo ceteri quoque aediles disseruerant, sperni sumptuariam legem vetitaque utensilium pretia augeri in dies nec mediocribus remediis sisti posse, et consulti patres integrum id negotium ad principem distulerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.z am 11.03.2018
Zusammen mit Bibulus hatten die anderen Stadtbeamten berichtet, dass die Menschen das Gesetz zur Ausgabenbegrenzung ignorierten, die Preise für Haushaltsgeräte trotz Einschränkungen täglich stiegen und moderate Maßnahmen dies nicht aufhalten könnten. Als sie befragt wurden, hatten die Senatoren das gesamte Problem an den Kaiser weitergeleitet.

von nora.8964 am 31.08.2017
Bibulus und die anderen Ädilen hatten erklärt, dass das Aufwandgesetz missachtet werde und die verbotenen Preise für Haushaltsgeräte täglich stiegen und nicht durch mäßige Maßnahmen eingedämmt werden könnten, und die Väter hatten nach Beratung diese gesamte Angelegenheit an den Princeps verwiesen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
augeri
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
bibulo
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulti
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
disseruerant
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
distulerant
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mediocribus
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remediis
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
sisti
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sperni
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
sumptuariam
sumptuarius: den Aufwand betreffend, Ausgaben regelnd, Sumptuar-, auf Aufwand bezogen, Luxus betreffend
utensilium
utensilis: brauchbar, nützlich, verwendbar, zweckmäßig
vetitaque
que: und, auch, sogar
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum